@City – Automatisierte Fahrfunktionen
- Projekttyp: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Forschungsfeld: Automatisiertes Fahren
- Ansprechpartner: Alexander Feierle, Niklas Grabbe, Tobias Hecht
- Projektzeitraum: 07/2018 - 08/2022
Konsortium
Projektkoordination: Daimler AG
Projektpartner sind
Audi AG, Continental Automotive GmbH, Continental Safety Engineering International GmbH, Continental Teves AG & Co. oHG, Daimler AG, Delphi Deutschland GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Verkehrssystemtechnik, MAN Truck & Bus AG, ZF Group – TRW Automotive GmbH, 3D Mapping Solutions GmbH, Lehrstuhl für Allgemeine und Arbeitspsychologie (Technische Universität Chemnitz), Institut für Arbeitswissenschaft (Technische Universität Darmstadt), Lehrstuhl für Verkehrstechnik (Technische Universität München)
Ziele
Ein übergeordnetes Ziel des Forschungsprojektes ist die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses für automatisiertes Fahren in der Stadt, welches zwischen allen Beteiligten – Automobilherstellern und Zulieferern – abgestimmt ist. @CITY dient als Wegbereiter für gemeinsame, industrielle defacto Standards. Diese wiederum fördern die rasche Umsetzung der im Projekt erarbeiteten Ergebnisse in der sich an @CITY anschließenden Produktentwicklung sowohl bei den Automobilzulieferern als auch bei den -herstellern. Frühzeitig mit ausgereiften Produkten auf dem Markt zu sein, ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die deutsche Automobilindustrie. @CITY wird von den beteiligten Partnern als ein vorwettbewerbliches Verbundvorhaben durchgeführt. Hierbei arbeiten Firmen der Automobil- und Zulieferindustrie, der Informationstechnologie und Hochschulen partnerschaftlich zusammen. Im Rahmen seines Fachprogramms „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Initiative, die sich in zwei Projektteile gliedert: In @CITY (Neue Technologien, Konzepte und Pilotanwendungen) werden seit September 2017 in den Themenfeldern „Umfelderfassung und Situationsverstehen“ (TP 1), „Digitale Karte und Lokalisation“ (TP2) sowie „Konzepte und Pilotanwendungen“ (TP 3) die Grundlagen für die neuen, automatisierten Systeme geschaffen. Hieraus werden querschnittliche Erkenntnisse gewonnen, die im zweiten Projektteil @CITY-AF für die Realisierung der automatisierten Fahrfunktionen benötigt werden. Den Schwerpunktthemen folgend werden durch @CITY-AF vier weitere Teilprojekte hinzugefügt: Ein querschnittliches Teilprojekt (TP4) „Mensch-Fahrzeug-Interaktion“ sowie die drei Funktions-Teilprojekte TP5 „Automatisiertes Fahren über urbane Knotenpunkte “, TP6 „Automatisiertes Fahren auf urbanen Straßen“ und TP7 „Interaktion mit schwächeren Verkehrsteilnehmern“.