AKTUELLES
Momentan können keine Studierende für den Studiengang aufgenommen werden.
Masterstudiengang Ergonomie - Human Factors Engineering (HFE)
Der Masterstudiengang Ergonomie - Human Factors Engineering verfolgt das Ziel, Personen mit Bachelorabschluss interdisziplinär für die Erstellung, Implementierung und Bewertung zukünftiger Konzepte für die Interaktion zwischen Mensch und Technik in verschiedenen Anwendungsfeldern auszubilden.
Moderne technische Produkte und Prozesse zeichnen sich dadurch aus, dass sie
- den Menschen möglichst effizient unterstützen,
- einfach und komfortabel in der Anwendung sind und
- auch längerfristig gesehen, keine schädliche Auswirkungen auf den Menschen haben.
Dies zu realisieren wird erschwert durch den Trend hin zu immer größerer Funktionsvielfalt und Leistungsdichte der technischen Produkte und Prozesse. Dabei stellen die Gesellschaft und der moderne Mensch immer höhere Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit der Technik.
Keine Wissenschaftsdisziplin kann vor diesem Hintergrund noch beanspruchen, dieses komplexe Zusammenspiel von teilweise konkurrierenden Anforderungen allein behandeln zu können. Ein Zusammenführen der Beiträge aus den Ingenieurswissenschaften, der Informatik, der Psychologie, der Medizin, der Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft - um nur die bedeutsamsten zu nennen – ist notwendig.
Der Studiengang Ergonomie - Human Factors Engineering (HFE) soll Expertinnen und Experten heranbilden, die in der Lage sind, diese Zusammenführung zu bewerkstelligen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs weisen ein aus mehreren der vorgenannten Disziplinen stammendes Methodenwissen auf und sind hochgradig interdisziplinär geprägt. Sie sind für integrative Forschung ausgebildet, in der Lage wissenschaftliches und praktisches Wissen zu verbinden und über die Wechselwirkungen zwischen Technik und sozialen Systemen zu reflektieren. Die Technische Universität München ist mit ihrem in Europa einzigartigen Forschungs- und Lehrportfolio in besonderer Weise geeignet, diesen anspruchsvollen Studiengang anzubieten.
Informationen zum Studiengang
Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie hier.
Ansprechperson
Bei Fragen rund um das Studium wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung, Frau Pleisteiner. Sie ist erreichbar unter Heike.pleisteiner@tum.de oder mschfe@ed.tum.de.