MIMED ist ein mechatronische ausgerichteter Lehrstuhl der Technischen Universität München. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter kommen aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik/Mathematik.
Wir realisieren von komplexen grafischen 3D-Benutzeroberflächen in C++/QT mit der Verarbeitung / Simulation von mechanischen oder biologischen Modellen über die embedded µC-Steuerung von Sensoren, Roboter oder RP-Anlagen bis hin zur Konstruktion von Geräten, Robotern oder RP-Maschinen. Das verbindende Element ist die mathematische Modellierung technischer und natürlicher Systeme und Prozesse.
Selbst begeistert von Technologie suchen wir junge und fachlich sehr gut vorgebildete Menschen, die das Ziel haben mit uns einen wesentlichen Beitrag zu Wissenschaft und Forschung zu leisten.
Der Lehrstuhl verfügt über eine Feinmechanik-Werkstatt, Mikrofertigungsverfahren, unterschiedliche Rapid-Prototyping-Verfahren (3DP, SLS, ...), Laser, Elektroniklabor und ist ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert. Der Lehrstuhl darf Medizinprodukte herstellen, zertifizieren und in den Verkehr bringen.
Bewerbungen richten Sie bitte an: bewerbung@mimed.de
Aktuelle Ausschreibungen :
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Softwareentwicklung im Umfeld eines neuen Rapid-Prototyping-Verfahrens
Entwicklung einer Konstruktionsumgebung für ein innovatives 3D-Druckverfahren
Der Lehrstuhl ist maßgeblich an der Entwicklung von Steuerungen eines innovativen 3D-Druckers eines bekannten Industrievertreters beteiligt.
Softwareseitig besteht die Herausforderung die Eigenschaften des 3D-Druckverfahrens optimal auszunutzen. Dabei spielen die zu verwendenden Kunststoffe und deren Ausbringung eine wesentliche Rolle. Desweiteren soll dem Konstrukteur eine Bibliothek zur Verfüfung gestellt weden, mit deren Hilfe Funktionsbauteile nach Vorgabe von speziellen Spezifikationen automatisch erstellt werden.
Folgende Teilaufgaben sind zu bearbeiten:
- Formalisierung von Aufgabenstellungen
- Nutzung und Erweiterung der Konstruktionsbibliothek SG-Lib
- Entwicklungen von Druckstrategien für Mehrmaterialbauteilen
- Druckversuche am lehrstuhleigenen 3D-Drucker freeformer
- Konzeption von Schnittstellen zu CAD-Systemen
- Entwicklung von Füllstrategien (Geschwindigkeit, Energiedichten, Lastrichtung, Curlingvermeidung usw.)
Im Rahmen des Projekts soll eine Softwarebibliothek in Matlab/C# erweitert werden, um den Konstrukteur beim Entwurfsprozess zu unterstützen.
Wichtig ist ein großes Interesse sowohl einen sehr gut strukturieren und nachvollziehbaren Quellcode auf der einen Seite und schnelle effiziente Funktionen auf der anderen Seite zu implementieren.
Wenn Sie Interesse daran haben, dass Ihre Software Bestandteil von weltmarktführenden 3D-Druckerherstellern wird, dann bewerben Sie sich bitte. Programmiererfahrung, und das Interesse an guter Dokumentation und schnellen Algorithmen ist Voraussetzung.
Die Stelle ist im TV-L E13 (100 %) eingruppiert. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Die wissenschaftliche Betreuung durch ausgewiesene Experten ist sichergestellt. Wesentlicher Bestandteil Ihrer Promotion sind wissenschaftlich evaluierte Algorithmen und Verfahren und weniger die Implementierung einer Benutzerschnittstelle. Sollten Sie an dieser Tätigkeit interessiert sein, so richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Prof. Dr. Tim C. Lüth
Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik
Technische Universität München
Boltzmannstraße 15 85748
Garching bei München
Bevorzugt per E-Mail an: bewerbung@mimed.de
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.