Inaktiv: Der Benutzer ist in TUMonline nicht mehr aktiv!
Inactive: The user is not active in TUMonline anymore!

Projekte

CirculaTUM

Mit dem universitätsweiten Forschungsverbund CirculaTUM leistet die Technische Universität München einen Beitrag zur Transformation zur Circular Economy und Entkopplung zwischen Wohlstand und Ressourcenverbrauch. Hierfür bündelt CirculaTUM u.a. die vielfältigen Kompetenzen der TUM über alle Disziplinen und Standorte hinweg und befördert aktiv den Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft.

SmaRackT - Smart Rack Monitoring

Das Forschungsprojekt SmaRackT (Smart Rack Monitoring) hat die Entwicklung und Evaluierung einer autonomen und aufwandsarmen intelligenten Objektklassifikation und Mengenquantifizierung an Aktionspunkten zum Ziel. Identifikation und Tracking werden durch induktive Nahfeldortung und maschinelles Lernen ermöglicht, wodurch bisherige Lösungen wie Tags potenziell entlang bestimmter Prozessketten abgelöst werden könnten.

TUM Entrepreneurial Masterclass

Die TUM Entrepreneurial Masterclass ist ein neues Exzellenzprogramm von TUM und UnternehmerTUM, in dem herausragende Masterstudierende ihre Abschlussarbeit auf ein eigenes Gründungsvorhaben, die Weiterentwicklung des unternehmerischen Ökosystems oder die interdisziplinäre Erarbeitung nachhaltiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen ausrichten können. Auf diese Weise verfolgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Masterarbeit gezielt ihre unternehmerischen Ambitionen, wachsen als Persönlichkeiten und stiften bereits im Zuge ihres Studienabschlusses einen realen Mehrwert für die Gesellschaft.

Studienarbeiten und Hiwistellen

Alle Studienarbeiten und Hiwi-Stellen werden in der Datenbank der Fachschaft Maschinenbau und auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht. Darüber hinaus sind Initiativbewerbungen für Bachelor-, Semester- und Masterarbeiten im Kontext Circular Economy und nachhaltige Logistik jederzeit herzlich willkommen.

Die TUM Entrepreneurial Masterclass verfügt über einen separaten Bewerbungsprozess. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Projektskizze können über ein entsprechendes Online-Tool eingereicht werden.

Veröffentlichungen

2022

  • Fottner, J.; Fröhling, M.; Heinrich, V.; Mauß, N.-A.: CirculaTUM – the TUM Alliance for Circular Economy in Research, Education and Transfer. In: Reichwald, R.; Fröhling, M.; Herbst-Gaebel, B.; Molls, M.; Wilderer, P. (Hrsg.): Circular Economy . Technical University of Munich, TUM.University Press, 2022, 109-113 mehr…
  • Ibrahim, I.; Mauß, N.-A.; Hafner, Y.; Kolinsky, K.; Draeger, T.; Oswald, S.: Identification and Quantification of Metallic-Conductive Objects Using Low Frequency Magnetic Field. 3rd URSI Atlantic and Asia Pacific Radio Science Meeting (AT-AP-RASC), 2022Gran Canaria, Spain mehr… Volltext ( DOI )
  • Linnemann, A.; Mauß, N.-A.; Köppen, L.; Wagner, T.: Zirkuläre Wertschöpfung: Chance für den Mittelstand. WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS. Mittelstand-Digital Magazin, 2022 mehr…
  • Mauß, N.-A.; Ruehs, M.; Fottner, J.: Potentials of Circular Economy Approaches for Supply Chain Resilience. 6th IEEE International Conference on Logistics Operations Management, 2022Strasbourg (France) mehr…
  • Mauß, N.-A.; Thiemt, F.; Fottner, J.: Circular Transformation Pathways in the Manufacturing Industry: A Systematic Literature Review. 10th IFAC Conference on Manufacturing Modelling, Management and Control (IFAC MIM 2022), 2022Nantes, France mehr…

2021

  • Bertram, P. (Circular Munich); Mauß, N.-A.; Röhrl, A. (Circular Munich): Zukunft Mittelstand: Circular Innovation als Gamechanger. New Mittelstand Summit, 2021Berlin mehr…
  • Hafner, Y.; Mauß, N.-A.: SmaRackT – Smart Rack Monitoring. Deutscher Materialfluss-Kongress, 2021Garching / Online mehr…
  • Hessmann, J.; Lutzer, J.; Mauß, N.-A.; Rücker, A.: A fork without a lift - is that the forklift of the future? A2X Podcast on Autonomous Logistics and Entrepreneurship. Podcast, 2021 mehr…
  • Mauß, N.-A.: Transformation des Entreprises : Clé d’une Économie Circulaire. Forum Européen de l'Économie Circulaire, 2021Paris / Lyon / Online mehr…
  • Mauß, N.-A.: Circular Economy: Praktische Umsetzung eines Paradigmenwechsels. BME Sustainability Summit, 2021Eschborn / Online mehr…
  • Mauß, N.-A.: Multidimensionale Nachhaltigkeitsbetrachtung zirkulärer Unternehmenstransformation. Circular Society Forum, 2021Berlin mehr… Volltext ( DOI )
  • Mauß, N.-A.; Fottner, J.: Future Potentials of Circular Logistics - an SME Case Study Approach. International Scientific Symposium on Logistics, 2021Dresden, Germany / Online, 35-38 mehr…

2020

  • Mauß, N.-A.: Wettbewerbsvorteil Circular Economy: Praktizierte Kreislaufwirtschaft im Mittelstand. SCI4climate.NRW – Wissenschaft trifft Wirtschaft: Forschung für eine klimaneutrale Grundstoffindustrie, 2020Gelsenkirchen mehr… Volltext ( DOI )
  • Mauß, N.-A.: Circular Economy im Mittelstand: Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft als Standortfaktoren. Energieforschungskongress Nordrhein-Westfalen, 2020Düsseldorf mehr… Volltext ( DOI )
  • Mauß, N.-A.; Kiyar, D.: Intelligenterer Umgang mit Ressourcen: "Eine letztlich mathematische Notwendigkeit". Interview mit Dr. Dagmar Kiyar, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Podcast, 2020 mehr…