Für unsere Service-Center suchen wir ab sofort Unterstützung in den Bereichen Marketing/ Public Relations und Metallographie. Mehr Informationen finden Sie in der Rubrik Karriere unter…
[weiterlesen]
Das iwb wünscht frohe Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr 2023! Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen für den persönlichen Einsatz und blicken auf ein erfolgreiches…
[weiterlesen]
Gemeinsam mit dem Fraunhofer IGCV organisiert das iwb in diesem Jahr das 25. Augsburger Seminar für Additive Fertigung, auf dem hochkarätige Referenten zu dem Leitthema "Die Zukunft der Prozesse und…
[weiterlesen]
Zukünftig wird das Forschungsgebiet der Abteilung Montagetechnik und Robotik des iwb auf die mobile Robotik erweitert. Ein erster Schritt in diese Richtung stellt die nun erfolgte Beschaffung einer…
[weiterlesen]
Die Entwicklung leistungsfähiger und ökologisch sowie ökonomisch nachhaltiger Batterietechnologien bleibt eine zentrale Herausforderung für die Speicherung und Nutzung regenerativer Energien im Zuge…
[weiterlesen]
Am 03.11.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr können Studierende bei Hallenführungen und spannenden Demonstrationen Produktionstechnik live am iwb TUM erleben und sich über interessante Hiwi-Stellen und…
[weiterlesen]
Im Namen der deutschen CIRP-Delegation haben das utg und das iwb der Technischen Universität München die Ehre die 70. CIRP General Assembly (GA) vom 22. bis 29. August 2021 auszutragen. Die Konferenz…
[weiterlesen]
Mit Wirkung zum 01. Juni 2021 folgt Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub als Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München auf den im Oktober…
[weiterlesen]
Das Start-up Spanflug Technologies GmbH ist seit 2018 am Markt und wurde aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München (TUM) ausgegründet.…
[weiterlesen]