Neuigkeiten

Jetzt anmelden! Production@TUM "Technologische Innovationen in der Produktion" am 15.11.2018

Die Eventreihe zu Production@TUM geht weiter. Nach dem erfolgreichen ersten Workshop zum Frühstück am 15.11.2018 findet nun der zweite Termin statt. Am 15.11.2018 erfahren Sie alles zu…

Positionspapier zum Kopernikus-Projekt „SynErgie“

Änderungen für industrielle Stromnachfrageflexibilität

Das iwb auf der ICALEO 2018 – einer Konferenz des Laser Institute of America

Vom 14. - 18. Oktober 2018 stellen vier Mitarbeiter der Themengruppe Füge- und Trenntechnik des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) ihre Themen der Laser-Community vor.…

Neues Video zur Lichtbogenbasierten Additiven Fertigung auf unserem YouTube-Kanal!

Die lichtbogenbasierte additive Fertigung (LAF) ist ein Verfahren der Additiven Fertigung, bei der einzelne Lagen mithilfe eines Schutzgas-Schweißverfahrens hergestellt werden. Dabei wird ein…

MM Innovationstag 2018 – Fachvorträge, Ausstellung und Netzwerken

Am 21. November 2018 fand in Garching der zweite MM Innovationstag statt. In den innovativen Räumlichkeiten der MakerSpace GmbH trafen sich Besucher aus verschiedenen Branchen, um das Thema „Vernetzte…

Ringverleihung der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring 2018

Verleihung des Werner-von-Siemens-Ringes an Joachim Milberg und Hasso Plattner am 13. Dezember 2018 in Berlin

Jetzt anmelden! Qualifizierungsprogramm zum zertifizierten DIGITALISIERUNGSMANAGER von ROI und TUM ab 18.03.2019

Mit diesem Qualifizierungsprogramm machen Sie sich fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zur digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen. Sie lernen, den Reifegrad Ihrer digitalen…

Dritter Platz des Best Paper Award anlässlich des 21. Werkstofftechnischen Kolloquiums in Chemnitz

Der wissenschaftliche Mitarbeiter aus der Themengruppe Füge- und Trenntechnik, Roman Hartl, erhielt für sein eingereichtes Paper den dritten Platz! Er erhielt den Best Paper Award, stellvertretend für…

iwb Newsletter 1/2019 erschienen!

Wir freuen uns, Ihnen unseren aktuellen iwb Newsletter 1/2019 präsentieren zu können!

iwb setzt auf Batterieproduktion

Zum 01. Juli 2019 wird das iwb um die Themengruppe "Batterieproduktion" erweitert. Dadurch wird die Kompetenz in der Batterieforschung gebündelt und weiter ausgebaut.