BAT-MAN: Ökoeffiziente Montage von Nutzfahrzeugbatterien
Innovatives Projekt zur nachhaltigen Batteriemontage am iwb
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München arbeitet in Zusammenarbeit mit MAN Truck & Bus SE an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt: "Ökoeffizientes Batteriemontageverfahren inklusive Zellkontaktierung aufbauend auf ein modular flexibles Anlagenkonzept und Prozessplanung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeitsrisikobewertung".
Projektziele: Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Produktionsmodells für die Montage von Nutzfahrzeugbatterien. Dies umfasst ein Matrix Manufacturing System (MMS), das eine flexible Produktionssteuerung ermöglicht, sowie ein Simulationsmodell zur Ökobilanzbewertung. Das Projekt fokussiert sich auf die Reduzierung des CO2-Footprints und die Erhöhung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Arbeitsschwerpunkte:
- Modellbasierte Life Cycle Analysis (LCA) zur Nachhaltigkeitsbewertung
- Entwicklung von Datenschnittstellen zur Extraktion relevanter Prozessdaten
- Integration von Nachhaltigkeitsaspekten ins Produktionsmanagement
- Analyse von Nachhaltigkeitsrisiken als strategische Komponente der Fabrikplanung
Projektzeitraum: 01.03.2023 bis 31.07.2025
Dieses Projekt unterstützt MAN bei der Transformation seines Standorts Nürnberg zu einem zentralen Produktions- und Entwicklungszentrum für Elektromobilität im Traton-Konzern.