SFB 768 - Teilprojekt D1: Unterstützung der Gestaltung des Zyklenmanagements von PSS-Innovationsprozessen durch Diagnose und Auflösung von Inkonsistenzen zwischen Modellen verschiedener Domänen
Ziel des integrativen Teilprojekts D1 ist die bessere Handhabung von Zyklen – beispielsweise Entwicklungs- und Änderungszyklen – indem Fehler frühzeitig während des PSS-Innovationsprozesses (Produkt-Service-System) identifiziert und behoben werden. Hierzu entwickelt Teilprojekt D1 einen Ansatz, der zum einen die verschiedenen, in der heterogenen Modelllandschaft des PSS-Innovationsprozesses beteiligten Modelle integriert und zum anderen durch geeignete Verarbeitungsmechanismen Inkonsistenzen zwischen diesen Modellen diagnostiziert und auflöst. Somit können unnötige Iterationen im PSS-Innovationsprozess vermieden und folglich Zeit und Kosten bei der PSS-Gestaltung eingespart werden.
Motivation
Im Innovationsprozess von PSS kommen Modelle unterschiedlichster Sichten zum Einsatz. Modelle unterscheiden sich nach dem Betrachtungsbereich (Produkt, Service, Produktion, soziotechnisches Umfeld, etc.), der Abstraktionsebene (z.B. Bedarfermitllung, Anforderungsmanagement) und den Formalismen (informal, semi-formal, formal). Da zwischen den Modellen semantische Abhängigkeiten bestehen, können bei mangelnder Absprache der einzelnen Bereiche Inkonsistenzen - also widersprüchlichen Informationen - zwischen den Modellen entstehen. Diese können zu kosten- und zeitintensiven Fehlern während des PSS-Innovatinsprozesses führen.
Zielsetzung
Ziel des Teilprojekts D1 ist die Entwicklung einer Methode zur Identifkation und Auflösung von Inkonsistenzen in heterogenen Modellen sowie die Umsetzung in einer Demonstrationssoftware.
Danksagung
Das Teilprojekt D1 des Sonderforschungsbereichs (SFB) 768 „Zyklenmanagement von Innovationsprozessen – verzahnte Entwicklung von Leistungsbündeln auf Basis technischer Produkte“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Wir danken der DFG für die hervorragende Unterstützung. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.sfb768.de.
Laufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2019 |
Förderer | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |