Ergonomie für Schulen: Der Ergonomiemesskoffer

Projekttyp: Förderung durch die TÜV SÜD Stiftung & die TÜV SÜD Auto Service GmbH/Kooperation mit dem Susanne-Klatten-Stiftungslehrstuhl der TUM School of Education
Forschungsfeld: Optimierung einer didaktischen Gesamtkonzeption, Förderung des Interesses für Technik, motivationsunterstützende Aufgabenstellungen, Evaluationsverfahren
Ansprechpartner: Carmen Aringer-Walch
Projektzeitraum: 01/2013 - 05/2018
Projektpartner
- Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. phil. Manfred Prenzel)
Situation
Da sich die ergonomischen Bedingungen in Klassenzimmern in den letzten 50 Jahren zum Teil verschlechtert haben, sollen Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt mit technischen Herangehensweisen und Problemlösungen selbst Verbesserungen ihrer Lernbedingungen erreichen.
Ziele
Schülerinnen und Schüler sollen für ergonomische Themenbereiche der Raumgestaltung (CO2, Beleuchtung, Lärm, Raumklima und Anthropometrie) sensibilisiert werden, den Einfluss dieser Faktoren auf Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden erkennen und ihre Umwelt als bewusst gestaltbar erleben. Die bereitgestellten Messgeräte ermöglichen ein selbstständiges und exploratives Erschließen der Zusammenhänge. Individuelles Interesse an Technik soll durch das Projekt gefördert werden. Langfristig sollen durch Eigeninitiativen von Schülern und Lehrkräften die ergonomischen Lernbedingungen an unseren Schulen nachweislich verbessert werden. Die TÜV Süd Stiftung fördert dabei die Erstausstattung, die Erprobungsphase und Expansionsphase, die einen kontinuierlichen und messbaren Verbesserungsprozess anstoßen sollen. Durch eine Spende der TÜV SÜD Auto Service GmbH kann das Projekt nun weiter fortgesetzt werden.
In der aktuellen Projektphase steht die überregionale Verbreitung und Etablierung des Projektes im Vordergrund.
Vorgehen und Verleih des Ergonomiemesskoffers
Materialienbände mit Fachtexten und konkreten Unterrichtsmaterialien zu den ergonomischen Bereichen Klima, Licht, Lärm, Luftqualität und Anthropometrie können zusammen mit den Ergonomiemesskoffern von interessierten Lehrkräften und Schulen ausgeliehen werden.
Hierzu stehen Partner in unterschiedlichen Regionen Bayerns zur Verfügung, bei denen Messkoffer auf Anfrage ausgeliehen werden können:
Ansprechpartner in den Regionen:
- Hochschule Kempten: Schülerlabor Sinneswahrnehmungen (Prof. Dr. Thomas Eimüller; Mail: thomas.eimueller(at)hs-kempten.de; Tel.: 0831-2523-219)
- Universität Würzburg: Didaktik der Arbeitslehre (Dr. Peter Pfriem, Petra Meißner; Mail: petra.meissner(at)uni-wuerzburg.de; Tel.: 0931-3186493)
- Universität Passau: Lehreinheit für Wirtschaftsdidaktik (Gerhard Hopf; Mail: gerhard.hopf(at)uni-passau.de; Tel.: 0851-509-2412)
Interessierte Schulen im Raum München richten ihre Anfragen bitte direkt an: tuev-koffer@edu.tum.de
Weitere Informationen entnehmen Sie dem aktuellen Flyer: Flyer Ergonomiemesskoffer