Grundlagen der quantitativen Produktfamilienauslegung
Themen

-
Grundlagen zu Produktfamilien, Modularität und Plattformen
-
Dilemma externe vs. interne Varianz
-
Methoden zur Gestaltung von Produktfamilien
-
Top-Down-Entwicklung von Baukästen und Produktfamilien mit Lösungsräumen
Qualifikationsziele

Die Teilnehmer*innen entwickeln ein grundlegendes Verständnis von den Begriffen Komplexität, Modularität, Varianz, Produktfamilien und Plattformen. Darüber hinaus verstehen sie das Dilemma der Komplexität durch den Zielkonflikt zwischen interner und externer Varianz. Zum Lösen dieses Konflikts lernen sie grundlegende und spezifische Methoden zur Gestaltung der Produktkomplexität kennen. Diese können sie in interaktiven Übungen an eigenen Beispielen erproben.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Produktmanager und Projektmanager mit Interesse,
-
kosteneffiziente Produktstrukturen zu gestalten
-
Produktkomplexität zu beherrschen und
-
das angebotene Produktportfolio zu verbessern
Dauer: vorr. 1-2 Tage
Datum: auf Anfrage
Kosten: auf Anfrage
Veranstaltungsort: nach Absprache, ggfs. inhouse / online