Solution Space Engineering – modellbasierte Entwicklung komplexer Systeme
Themen

-
Grundlagen des V-Modells, top-down- vs. bottom-up-Entwicklung
-
Vorgehen und Methoden des Solution Space Engineering (SSE): (1) Qualitative Produktmodellierung über ADGs (2) Quantitative Modellierung (3) Lösungsräume und -Berechnung
-
Unternehmensspezifische Herausforderungen und Lösungsansätze
Qualifikationsziele

Die Teilnehmer*innen können komplexe technische Systeme einfach qualitativ modellieren und strukturieren. Sie verstehen die Vor- und Nachteile von iterativem/punktbasiertem und inkrementellem/lösungsraumbasiertem Vorgehen. Sie können einfache Beispielprobleme quantitativ mit Hilfe von Lösungsräumen und dem sogenannten x-ray-tool auslegen.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure, Prozessmanager und Produktmanager mit Interesse an
-
neuen Auslegungswerkzeuge für den Umgang mit Komplextität und Zielkonflikten,
-
Prozessgestaltung im multidisziplinaren Umfeld,
-
Simulation und Optimierung.
Dauer: vorr. 1 Tag
Datum: auf Anfrage
Kosten: auf Anfrage
Veranstaltungsort: nach Absprache, ggfs. inhouse / online