Aktuelles

Die Einladung, eine Keynote beim Biomedical Science and Engineering Kongress (BioMed 2023) zu halten, bescherte Professor Senner eine 3½-tägige Kurzreise nach Dubai (Vereinigte Emirate). Das Leitthema der wissenschaftlichen Veranstaltung: Neueste Technologien und innovative Ansätze zur Verbesserung…

An der Professur für Sportgeräte und -materialien arbeiten wir aktiv an der Mädchenförderung in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), um weiblichen Nachwuchs in diesem Bereich zu akquirieren. In den vergangenen Herbstferien besuchte Anne Weinfurtner in diesem Sinne…

Bei schönem sommerlichen Wetter haben wir gemeinsam die Oide Wiesn besucht. Es war eine schöne Zeit, um sich entspannt bei einem Bierchen zu unterhalten. Dabei hat auch Frau Reif und Ihre Band auf der Bühne gespielt. Es hat uns gefreut dabei zu sein und wir kommen bestimmt nochmal! Prost!

Anfang Juli veranstaltete das Julius-Wolff-Institut in Berlin zum mittlerweile 4ten Mal einen Workshop zur Biomechanik der Wirbelsäule. Unter dem Titel „Spine Loading and Deformation“ kommen alle vier Jahre international renommierte WissenschaftlerInnen zusammen um sich zu den neusten Entwicklung in…

Es war wieder soweit! Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Methodenseminar Sporttechnologie“ haben 15 Studierende der TUM dreitägige Messungen in hochalpiner Umgebung auf der Zugspitze durchgeführt. Diesmal wurde das Seminar in Kooperation mit Lowa durchgeführt. Mit Hilfe von Highspeed-Kameras, Druck-…

Am Freitag 9.6 und Samstag 10.6 haben wir als Professur unser Doktorandenseminar auf der Forschungsstation Friedrich N. Schwarz veranstaltet. Am Freitag brachten sich die Doktorand*innen mit Vorträge zu ihren Dissertationen auf den neusten Stand der Arbeit und zusammen mit Professor Senner…

Studierende und Mitarbeitende der Professur haben erfolgreich am TUM Campuslauf 2023 teilgenommen. Obwohl das Wetter schlecht war, hatten alle Spaß und es sind schöne Erinnerungen entstanden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Danke an die TUM Junge Akademie für die Organisation! …

Das Potential numerischer Simulationen für ein verbessertes Verständnis biomechanischer Systeme und derer Pathologien ist das zentrale Thema unserer aktuellsten Publikationen. Im Rahmen der Sonderausgabe „Biomechanics-Based Motion Analysis“ des Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)…

Es ist offiziell - wir haben eine Gewinnerin! Unsere Kati hat beim diesjährigen FameLab Bayern Vorentscheid in Regensburg mit ihrem faszinierenden Thema "I got your back" den ersten Platz belegt! Mit ihrem umfangreichen tiefgreifenden wissenschaftlichen Wissen und einem beeindruckenden…

Die Tech-Werkstatt Leistungssport fand kürzlich in Münster statt und bot Sportwissenschaftlern, Industrievertretern und Sportpraktikern die Gelegenheit, sich über die neuesten Technologien im Leistungssport auszutauschen. Insgesamt 120 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen nahmen an der zweitägigen…