27. Fachtagung Schüttgutfördertechnik

Die 27. Fachtagung Schüttgutfördertechnik findet am 20. und 21. September 2023 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt.

Anmeldung

Anmeldung als Teilnehmer zur Tagung

Der Anmeldeschluss für Teilnehmer der 26. Fachtagung Schüttgutfördertechnik war der 4. September 2022.

Nach Ablauf der Anmeldefrist sind keine kostenfreien Stornierungen der Teilnehmeranmeldungen mehr möglich. Ein Ersatzteilnehmer kann jeder Zeit benannt werden. Ansonsten berechnen wir 50 Prozent des Tagungspreises bei Absage oder Nichterscheinen.

Anmeldung zur Industrieausstellung

Die Anmeldung als Aussteller zur Tagung ist nicht mehr möglich.

Technische Universität München
TUM School of Engineering and Design
Gebäude Maschinenwesen
Boltzmannstraße 15
85748 Garching b. München

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Technische Universität München
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching

Zum Zeitpunkt der Fachtagung Schüttgutfördertechnik findet eine Messe statt. Bitte buchen Sie deshalb Ihr Hotelzimmer frühzeitig. Für Buchungen und Stornierung sind Sie selbst verantwortlich.

Hotels mit Zimmerkontingent

Wir haben für Sie unter dem Kennwort "Schüttguttagung"  vom 14. bis 16. September 2022 einige Zimmerkontigente in Garching reserviert.

Hoyacker Hof

  • Einzelzimmer: 145 Euro inkl. Business-Package/Nacht/Zimmer
  • Zimmer sind bis 3. August 2022 unter dem Kennwort verfügbar

Hotel König Ludwig II

  • Einzelzimmer Comfort: 128 Euro/Nacht/Zimmer
  • Einzelzimmer Business: 138 Euro/Nacht/Zimmer
  • Doppelzimmer Business: 138 Euro/Nacht/Zimmer
  • Zimmer sind bis 1. August 2022 unter dem Kennwort verfügbar

Marias Inn

  • Einzelzimmer Standard inkl. Frühstück: 80 Euro/Nacht/Zimmer
  • Zimmer sind bis 19. August 2022 unter dem Kennwort verfügbar

Hotels ohne Zimmerkontingent

Motel one - zwei U-Bahn-Stationen bis Garching-Forschungszentrum

Hotel B&B - zwei U-Bahn-Stationen bis Garching-Forschungszentrum

Courtyard by Marriott Munich Garching - direkt am Campus

Stellaris Apartment Hotel- direkt am Campus

Soulmade - eine U-Bahn-Station bis Garching-Forschungszentrum

Mit der Anmeldung zu der obengenannten Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen personenbezogene Daten durch den Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO (Vertragliche Notwendigkeit) erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

Konkret werden für die Teilnehmer und Aussteller folgende Daten erhoben:

  • Anrede: (Pflichtfeld)
  • Titel: (freiwillig)
  • Name: (Pflichtfeld)
  • Vorname: (Pflichtfeld)
  • Firma: (Pflichtfeld)
  • Abteilung: (freiwillig)
  • Straße, Hausnummer: (Pflichtfeld)
  • Postleitzahl, Ort: (Pflichtfeld)
  • Land: (Pflichtfeld)
  • Telefon: (freiwillig)
  • E-Mail-Adresse: (Pflichtfeld)
  • Abweichende Rechnungsadresse: (freiwillig)

Zusätzlich werden für die Anmeldung zur Industrieausstellung noch folgende weitere Daten erhoben:

  • IBAN: (Pflichtfeld)
  • BIC: (Pflichtfeld)
  • Steuernummer: (Pflichtfeld)

Die Daten werden nur zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung und -durchführung verwendet und werden im folgenden Maße verwendet:

  • Anrede, Titel, Name, Vorname, Firma, Abteilung, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Abweichende Rechnungsadresse benötigen wir, um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist, also wem gegenüber wir unsere Leistungen erbringen und abrechnen. Auch wenn nicht Sie selbst, sondern eine sonstige juristische Person (z. B. Ihr Arbeitgeber) unser Vertragspartner wird, benötigen wir Ihren Namen, um Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltung zuordnen und Ihnen Ihre Zugangsberechtigung einrichten zu können. Ihr Name wird auf Ihrem persönlichen Namensschild abgedruckt, mit dem Sie sich auf unserer Veranstaltung als zugangsberechtigter Teilnehmer ausweisen können.
  • Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer wird zum Versand einer Anmeldebestätigung, dem Rechnungsversand und zur Kontaktaufnahme hinsichtlich weiterer Informationen der Veranstaltung betreffend, verwendet.
  • Die IBAN, BIC und Steuernummer für Industrieaussteller wird benötigt, um Ihren Zahlungseingang im TUM-System anlegen und dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik zuweisen zu können.

Ihre Daten werden an Dritte nicht weitergegeben. Außer Sie stimmen bei der Anmeldung einer weiteren Verwendung Ihrer Kontaktdaten zum Newsletterversand für zukünftige Veranstaltungen und Call-for-Paper-Aufrufe und damit einer Weitergabe an das Institut für Logistik und Materialflusstechnik (ILM) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, welche ihre Daten zu Werbezwecken über die Magdeburger Fachtagung Schüttgutfördertechnik verwenden wird, zu. Eine weitere Ausnahme kann es durch gesetzliche Verpflichtungen zur Weitergabe geben.

Alle erhobenen Daten werden bis zu Ende des Vertrages bzw. bis daraus alle Ansprüche abgegolten sind, als spätestens bis zum Eintritt der Verjährung, gespeichert und danach gelöscht. Die allgemeine Verjährungsfrist nach § 195 BGB beträgt 3 Jahre. Wir weisen darauf hin, dass wir daneben auch gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus steuerlichen und buchhalterischen Gründen unterliegen, welche über die obengenannten drei Jahre hinausgehen.

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen besteht ein Recht auf Auskunft, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Es besteht zudem ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Bei Fragen können Sie Sich gerne an uns (schuettgut.fml@ed.tum.de) oder an unseren Datenschutzbeauftragten (www.datenschutz.tum.de) wenden.

Newsletter bzw. Kontaktaufnahme zur weiteren Veranstaltung für die Veranstaltungsname
Ihr personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Titel, Anrede und E-Mailadresse) werden zudem zur Kontaktaufnahme hinsichtlich zukünftiger Fachtagung Schüttgutfördertechnik am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München sowie dem Institut für Logistik und Materialflusstechnik (ILM) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verwendet. Das heißt, Sie bekommen Informationen zum Call for Paper und das Programm der Tagung per Mail zugeschickt. Diese Kontaktaufnahme hinsichtlich zukünftiger Tagungen geschieht nur, wenn Sie bei der Anmeldung dazu nach Art. 6 Abs. 1 Lit a DSGVO (Einwilligung) eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO berührt wird. Nach Ihrem Widerruf nehmen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unseren Newsletterverteiler unmittelbar heraus. Ihren Widerruf richten Sie bitte an schuettgut.fml@ed.tum.de.

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen besteht ein Recht auf Auskunft, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Dazu wenden Sie sich bitte an schuettgut.fml@ed.tum.de. Es besteht zudem ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Bei Fragen können Sie Sich gerne an uns (schuettgut.fml@ed.tum.de) oder an unseren Datenschutzbeauftragten (www.datenschutz.tum.de) wenden.

Teilnehmerlisten und Fotoaufnahmen
Insofern Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, werden Ihr Name, Vorname und die Firma /Institution für die Sie arbeiten in eine Teilnehmerliste aufgenommen, welche an alle anwesenden Teilnehmer ausgegeben wird.

Mit ihrer Zustimmung zur Datenschutzerklärung sind Sie auf Fotoaufnahmen abgebildet, welche auf unserer Webseite oder in Zeitschriften zur Berichterstattung über die Veranstaltung bzw. zu Werbezwecken über die Veranstaltung verwendet werden.

Inhaltlich verantwortlich
Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner
Technische Universität München
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Boltzmannstr. 15
85748 Garching
E-Mail: schuettgut.fml@ed.tum.de
Tel. +49.89.289.15921
www.mec.ed.tum.de/fml

Fachliche Unterstützung und Programmausschuss

VDI Fachausschuss GPL FB3 FA307 Schüttgut-Fördertechnik

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen können Sie sich gerne an Susanne Höcht wenden:

schuettgut.fml@ed.tum.de
+49 (89) 289 - 15950