Aktuelles

Bei unserem neuesten Forschungsprojekt „Osaga“ entwickeln wir ein System, welches Ladungsmerkmale bei Gabelstaplern erkennt. Dadurch soll die Arbeitssicherheit und Effizienz beim Ladungstransport erhöht werden. Bisherige Technologien beinhalten manuelle und ineffiziente Arbeitsschritte, um den Typ,…

Unsere Kollegin Anne Fischer und unser Kollege Maximilian Schöberl war vor kurzem zu Gast im Podcast Bautalk. Mit Host Michael Neukirchen sprachen sie über unsere Baulogistik-Forschung, die Digitalisierung der Baustelle und die dazugehörenden Visualisierungen und Prozesse. Jetzt reinhören auf…

Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Ergonomie/ Human Factors TUM forschen wir am Lehrstuhl fml an der Kommunikation zwischen Menschen und Roboter in der Intralogistik. Um die Transporteffizienz der Roboter zu steigern und gleichzeitig die Akzeptanz durch den Menschen zu steigern, können Roboter in…

Verknüpfung von ROS und VDA 5050: Die standardisierte Schnittstelle VDA 5050 ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen mobilen Robotern und einer zentralen Flottenmanagement-Software, wie der der Cloud-Plattform AnyFleet. Allerdings ist die Integration der VDA-5050-konformen Kommunikation…

Lässt sich die Intelligenz autonomer mobiler Roboter in die Cloud auslagern? Diese Frage wurde im Forschungsprojekt Robot-in-the-Cloud beantwortet, welches nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Einsatz von KI ermöglicht mobilen Robotern immer größere Autonomie. Gleichzeitig werden dadurch hohe…

Forschungsinstitutionen und Unternehmen verschiedener Industriebereiche erarbeiten neue Vorgehensweisen, um nachhaltige Materialien zu nutzen. Kern des Konsortialprojektes „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) ist es, innovative Prozessrouten und Materialkonzepte über große Teile der…

In unserem neuen Forschungsprojekt „K3I-Cycling – KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen“ geht es um das Recycling von Kunststoffverpackungen. Wir optimieren dazu die intralogistischen Materialflüsse von Sortieranlagen von Leichtverpackungen und simulieren diese in…

Das Handbuch „Präferenzbasierte Schichtzuteilung in der Logistik“ als Hauptergebnis aus dem Forschungsprojekt „A human preference-aware optimization system“ ist ab sofort zum Download verfügbar! Ziel des Forschungsprojektes „A human preference-aware optimization system“ war es, die Mitarbeitenden in…

Auf dem 51. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) von 24. bis 27. Januar 2023 in Willingen sind wir mit dem Förderpreis für unsere kollaborative Rüttelplatte ausgezeichnet worden. Die kollaborative Rüttelplatte ist der erste Cobot auf der Baustelle.…

„Wir leben Logistik nachhaltig“. Das ist das Motto des 30. Deutschen Materialfluss-Kongress 2023. Ob Nachhaltigkeit, Lieferketten, veränderte Arbeitswelten, diese und viele weitere spannende Themen greift der Branchentreff der Intralogistik auf. Ab sofort können Sie sich für die Veranstaltung…