Aktuelles

CLEaR ist eine neue Konferenz, die von der Technischen Universität München (TUM) organisiert wird. Diese erstmals stattfindende internationale Konferenz bringt verschiedene Interessengruppen (Forschung, Industrie, Regierungen, Verbände usw.), Industriezweige (Bauwesen, Robotik, Software usw.) sowie…

Am Montag, 5. Dezember 2023 stellten wir auf einer Informationsveranstaltung erste Anwendungsfälle zu privaten 5G-Campusnetzen in der Logistik vor. Das von uns entwickelte autonom fahrende Transportfahrzeug „Eisenschwein“ kann durch das 5G-Campusnetz von Telefonica Germany ein größeres Einsatzfeld…

Vom 24. bis 30. Oktober 2022 fand die bauma in München statt. Hersteller, Nutzer und Branchen-Experten aus der ganzen Welt kommen auf der größten Messe für Baumaschinen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Auch der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml)…

Der Forschungsverbund CirculaTUM widmet sich dem Wandel zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft (oder: Circular Economy) – einem regenerativen Wirtschaftsmodell, in dem Stoffströme zu Kreisläufen geschlossen werden und Abfall keinen Platz mehr hat. Zum anstehenden Launch als TUM Mission…

Wir sind nominiert für den bauma Innovationspreis 2022! Bereits bei der letzten bauma 2019 durften wir den „Oscar“ der Baubranche in den Händen halten. In diesem Jahr sind wir als Lehrstuhl der Technische Universität München mit einem Konsortium aus 21 Unternehmen der Baubranche in der Kategorie…

Mit dieser Frage setzten wir uns in den letzten drei Jahren mit über 30 Unternehmen und Forschungsinstitutionen im Forschungsprojekt „Bauen 4.0“ auseinander. Am 28. September 2022 werden die Ergebnisse dieser dreijährigen Forschungszusammenarbeit auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda…

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Erfahrungsberichte von Schüttgutfördertechnikexperten beim Betrieb von Anlagen oder die neuesten Forschungsergebnisse aus der Schüttgutfördertechnik. Dies sind nur einige der Themen, die die 26. Fachtagung Schüttgutfördertechnik aufgreift. Hören Sie die neuesten…

Fachkräftemangel, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Effizienzsteigerungen sind ein paar der Gründe für die Automatisierung von Baumaschinen. Im bauma Talk "The Way to Autonomous Machines" diskutierte unser Kollege Maximilian Schöberl letzte Woche mit Stephan Oehme über "Die Ankunft der…

Wie kann eine genauere und effizientere Planung heterogener Transportsysteme sichergestellt werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigten wir uns im Forschungsprojekt PlaKAT. Bisher fehlten dazu vergleichende Ansätze. Zusätzlich führte die hohe Komplexität von Transportsystemen zu…

Im Projekt „OptiFit“ entwickelten wir einen Leitfaden für Retrofit-Projekte bei Regalbediengeräten. Der langfristige Betrieb von Regalbediengeräten wird durch Instandhaltung und rechtzeitige Modernisierung sichergestellt. In der Praxis fehlt Anlagenbetreibern häufig das Vorwissen für Retrofits.…