Aktuelles

Unter dem Motto des Flower Power Festivals München beteiligten sich am 10. Mai rund 1800 Sportbegeisterte am 9. TUM Campuslauf. Trotz schlechten Wetters waren auch vom Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, kurz utg, 14 Lauffreudige mit von der Partie. Die Strecke von 5,5 km, laufen oder walken, führte rund um den Campus Garching, die von 11 km von dort nach Dietersheim und zurück.

Interesse an Nutzfahrzeugen und Produktion? Lust auf reale Beispiele von einem erfahrenen Vorstand aus der Industrie? Dann melde Dich an zum Ergänzungsfach „Produktionsmanagement im Nutzfahrzeugsektor“. Teil der Vorlesung ist außerdem eine Exkursion zu MAN Truck & Bus mit LKW- und Bus-Probefahrten.

Beim jährlichen, bundesweiten Berufsorientierungstag für Mädchen werden Berufe und spannende Studienfelder erlebbar gemacht. Am 27.4. startete eine Gruppe von Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren in den Girls‘ Day 2023 am Fraunhofer IGCV und am Lehrstuhl utg in Garching, um den Arbeitsalltag und -inhalt der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen kennen zu lernen. Ein Tag mit Überraschungen.

Neueste Trends der Stanztechnik und das brancheninterne Netzwerken standen im Fokus des 13. Kongress Stanztechnik in Dortmund, organisiert von KIST e.V. und dem utg. Am 17. Und 18. April trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Forschung zu Vorträgen, Diskussionen und Austausch zu aktuellen Themen der Stanztechnik. Besondere Impulse boten zwei herausragende Beiträge.

Traditionell findet der Kongress Stanztechnik in der Dortmunder Westfalenhalle statt, dieses Jahr zum 13ten Mal. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung, werden neueste Trends der Stanztechnik aufgegriffen und in Fachvorträgen präsentiert. Einen besonderen Höhepunkt bilden diesmal zwei außerfachliche Impulsvorträge mit dem Leitthema "New Work - Neue Arbeitswelten". Ein Blick ins Programm:

Studierende können nicht früh genug damit starten, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in spätere, relevante Arbeitsfelder zu gewinnen. Seit dem Sommersemester 2022 gibt es daher am utg die Idee eines Mentoring-Programms, das Studierende und Industrie aus dem Bereich der Gießereitechnik zusammen führt. Hier ein spannender Erfahrungsbericht:

"Vermeidung hochkommender Stanzbutzen durch Beeinflussung der Butzenreibung" - so lautet das Forschungsprojekt. Die EFB befindet, dass diese interessante Arbeit einen besonderen Preis verdient. Die Preisübergabe erfolgt am 8. Mai 2023 in feierlicher Umgebung in Würzburg, im Rahmen des EFB-Kolloquiums. Ein Portrait des herausragenden Wissenschaftlers:

Frauen in Männerberufen? Das ist inzwischen nichts Besonderes mehr. Und so stellen wir interessierten jungen Damen, im Rahmen des alljährlichen "Girls' Day", unseren Lehrstuhl sowie das Fraunhofer IGCV vor. Neben theoretischen Informationen, sowie Besichtigungen, gibt es interessante Einblicke in die Praxis. Als besonderes Highlight werden, von den Damen selbst geformte Modelle, gegossen.

Wenn Sie an spannenden Themen aus den Bereichen Mobilität der Zukunft, Werkstofftechnik, Leichtbau, ur- und umformenden Fertigungsprozesse oder Nutzung von KI in der Produktion interessiert sind, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen dazu ein junges, freundliches und positives Umfeld mit Teamgeist und Startup-Feeling, in dem…

Im Dezember fand in Finnland der zweite Workshop im Rahmen der TUM-Aalto Cooperation statt. Das Motto: "A Joint Workshop on Sustainability in Materials and Manufacturing". Der Gastbeitrag von Junhe Lian, Assistant Professor of Advanced Steels and Applications, Aalto Universität, gibt Einblick in die erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit.