Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte nutzen Sie für Ihre Studienplanung vor allem TUMOnline. Vorlesungstermine und -räume sowie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie ausschließlich dort. Die hier dargestellten Lehrveranstaltungen sollen vor allem als Überblick über das Angebot des Lehrstuhls dienen.

Anmeldung Lehrveranstaltungen

Wir empfehlen Ihnen, sich im TUMonline jeweils zu den Vorlesungen anzumelden! Bei Lehrveranstaltungen mit Teilnehmerbeschränkung (i.d.R. Praktika) müssen Sie sich im Anmeldezeitraum über TUMonline anmelden.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Es gelten für alle Studierenden die An- und Abmeldefristen der Fakultät Maschinenwesen (Stichtage 15.01. im Winter und 30.06. im Sommer)! Die Teilnahme in Nachholklausuren ist ebenfalls anzumelden!

Menschliche Zuverlässigkeit (MW2131)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0820098781
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheEnglisch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, - Mechanismen des menschlichen Verhaltens zu analysieren und hinsichtlich der Zuverlässigkeit kontextspezifisch anzuwenden - menschliche Fehler zu klassifizieren und entsprechende Fehlermodelle anzuwenden - Risiken zu analysieren und passende Abwehstrategien bewerten - Regeln zur Gestaltung robuster Systeme anzuwenden

Beschreibung

--- !ACHTUNG! Auf Grund des Forschungsfreisemesters von Prof. Bengler im Sommersemester 2024 werden die Inhalte durch Videos und Folien zum Eigenstudium bereitgestellt. Für die Übung finden zusätzlich Präsenztermine zur Rücksprache statt. --- Nicht-funktionsgerechtes Verhalten technischer Systeme bis hin zu Unfällen und Katastrophen werden in unserer hochtechnisierten Welt oft dem "Faktor Mensch" zugeschrieben und als Grund "Menschliches Versagen" genannt. In der Vorlesung werden zunächst die Sachzusammenhänge zum Menschlichen Fehler, der Zusammenhang zur Zuverlässigkeit technischer Systeme sowie die Gründe dargestellt, warum dieser Faktor gerade in heutigen technischen Systemen einen hohen Stellenwert einnimmt. Darauf werden Methoden dargestellt, wie menschliche Fehler analysiert, bewertet und vermieden werden können, um so die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems "Mensch, Technik und Organisation" zu erhöhen. Es werden Methoden zur Analyse von Ereignissen und Methoden zur Vorhersage menschlicher Fehler dargestellt und deren Funktionsweise anhand praktischer Beispiele aus der Prozessindustrie sowie dem Transportwesen (Flugindustrie und Straßenverkehr) demonstriert.

Inhaltliche Voraussetzungen

Wir empfehlen dringend den vorausgehenden Besuch des Moduls Arbeitswissenschaft!

Lehr- und Lernmethoden

Eigenstudium durch Videos und Folien. In den Übungsterminen werden gemeinsam Fallstudien diskutiert und Fragen besprochen. Zur selbständigen Nachbereitung und Vertiefung empfehlen wir die angegebene Literatur.

Studien-, Prüfungsleistung

end term exam

Empfohlene Literatur

Bubb, Heiner; Albers, Stephan (1992): Menschliche Zuverlässigkeit. Definitionen, Zusammenhänge, Bewertung. 1. Aufl. Landsberg/Lech: ecomed. Auf weiterführende Literatur wird in den Vorlesungsunterlagen hingewiesen.

Links