Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte nutzen Sie für Ihre Studienplanung vor allem TUMOnline. Vorlesungstermine und -räume sowie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie ausschließlich dort. Die hier dargestellten Lehrveranstaltungen sollen vor allem als Überblick über das Angebot des Lehrstuhls dienen.

Anmeldung Lehrveranstaltungen

Wir empfehlen Ihnen, sich im TUMonline jeweils zu den Vorlesungen anzumelden! Bei Lehrveranstaltungen mit Teilnehmerbeschränkung (i.d.R. Praktika) müssen Sie sich im Anmeldezeitraum über TUMonline anmelden.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Es gelten für alle Studierenden die An- und Abmeldefristen der Fakultät Maschinenwesen (Stichtage 15.01. im Winter und 30.06. im Sommer)! Die Teilnahme in Nachholklausuren ist ebenfalls anzumelden!

Grundlagen der Technik (vormals Technologie II)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0000001615
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Beschreibung

Ausgehend von einem Technikbegriff, der neben der Sachtechnik auch menschliche Handlungen integriert, wird die Bedeutung der Technik für die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse, die Nutzbarmachung der Natur, die Arbeitserleichterung und für die kulturelle Entwicklung insgesamt thematisiert und anhand der Technikgeschichte dokumentiert. Um die Vielgestaltigkeit technischer Erscheinungen zu erfassen, wird ein Kategoriensystem entwickelt, das einerseits das Repertoire menschlicher Handlungen und andererseits die damit geschaffene Sachtechnik in einer systematischen Weise integriert. In Anlehnung an die für die Technik elementaren Faktoren Stoff, Energie und Information wird ein Überblick über den augenblicklichen Stand der Sachtechnik gegeben: Die für den dinglichen Charakter der Technik maßgeblichen Stoffe werden hinsichtlich ihres Aufbaus, der Fülle ihrer Eigenschaften und ihres Einsatzes betrachtet. Energie als elementare Triebkraft allen Technischen wird neben ihrer physikalischen Dimension auch im Hinblick auf essentielle ökonomische und ökologische Fragen der Energieerzeugung und -nutzung analysiert. Zudem verschafft der Kurs Einblicke in die Möglichkeiten zukünftiger Energieversorgung. Im Rahmen der informations- und telekommunikationstechnischen Grundlagen wird die für die Ausdehnung der individuellen und organisatorischen Reichweite so bedeutsame Wirkkette von Informationen, Daten und Signalen beschrieben. Thematisiert werden sowohl die Chancen der voranschreitenden Digitalisierung als auch das damit verbundene Gefahrenpotenzial. Wie Technik heute unter den Bedingungen des Marktes und entlang von Kundenwünschen entsteht, zeigen die Abschnitte auf, die die frühen Phasen des Produktlebenszyklus, also die Produktentstehung und die dabei zum Einsatz kommenden Technologien thematisieren. Den Abschluss des Kurses bilden zwei Lerneinheiten, die zunächst die grundsätzliche auf Technik bezogene Wertungsproblematik fokussieren, um dann konkrete Methoden zur Technikbewertung aufzeigen.

Inhaltliche Voraussetzungen

keine

Lehr- und Lernmethoden

vhb-Kurs mit Hausaufgaben (freiwillig) Die Veranstaltung findet als durch Präsenztermine gestützte Online-Lehrveranstaltung statt.

Studien-, Prüfungsleistung

Prüfung schriftlich

Links