Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte nutzen Sie für Ihre Studienplanung vor allem TUMOnline. Vorlesungstermine und -räume sowie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie ausschließlich dort. Die hier dargestellten Lehrveranstaltungen sollen vor allem als Überblick über das Angebot des Lehrstuhls dienen.

Anmeldung Lehrveranstaltungen

Wir empfehlen Ihnen, sich im TUMonline jeweils zu den Vorlesungen anzumelden! Bei Lehrveranstaltungen mit Teilnehmerbeschränkung (i.d.R. Praktika) müssen Sie sich im Anmeldezeitraum über TUMonline anmelden.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Es gelten für alle Studierenden die An- und Abmeldefristen der Fakultät Maschinenwesen (Stichtage 15.01. im Winter und 30.06. im Sommer)! Die Teilnahme in Nachholklausuren ist ebenfalls anzumelden!

Ergonomische und Energieeffiziente Klimatisierungskonzepte

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0000003393
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende*r identifizieren.

Lernziele

Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, - Methoden und Wissen zur Erfassung und Bewertung des thermischen Komforts zu erwerben - Hintergrundwissen zu thermischen Komfort Modellen, Energiebedarf der Klimatisierung und normative Anforderungen zu erlangen - Zusammenhang zwischen Metabolismus, Komfort und Fahrzeugbelüftung zu erarbeiten - Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der PKW, Schienenfahrzeug und Flugzeugklimatisierung bekannt und verschiedene Konzepte zu bewerten

Beschreibung

1. Vorstellung und Zielsetzung der Vorlesung 2. Ziele und Aufgaben der Fahrzeugklimatisierung: - Luftqualität / Energieverbrauch / thermischer Komfort - Kälteprozesse / Klimaanlagen 3. Physikalische Grundlagen der Belüftungskonzepte: - Mischlüftung - Verdrängungslüftung - Strahlungsheizung / -kühlung - Möglichkeiten der Klimatisierung Sommer / Winter (Systeme / Konzepte) 4. Normung und Standardisierung der Klimatisierung: - Klimatisierungsnormen für verschiedenen Fahrzeuge und Gebäude - Ergonomische Handreichungen und Vorschriften - Komfortnormen - Übertragbarkeit von Normen auf andere Geometrien 5. Physiologische Prozesse und thermischer Komfort: - Temperaturregulation des Menschen - Thermischer Komfort aus subjektiver und objektiver Sicht - Komfortmodelle 6. Experimentelle Bewertung des thermischen Komforts: - Sensorik - Komfortmesspuppen 7. Numerische Bewertung des thermischen Komforts: - Exkurs: CFD Simulationen - Modelle 8. Energieverbrauch und Energieeffizienz der Klimatisierung 9. Luftqualität in Fahrzeugen 10. Klimatisierung in Passagierflugzeugen: - Besonderheiten - State-of-the-art - Zukunftskonzepte 11. Klimatisierung in Schienenfahrzeugen: - Besonderheiten - State-of-the-art - Zukunftskonzepte 12. Klimatisierung in PKWs: - Besonderheiten - State-of-the-art - Zukunftskonzepte

Inhaltliche Voraussetzungen

Besuche der Vorlesungen „Kraftfahrzeug-Klimatisierung / Kältetechnik“, „Wärmetransportphänomene“ und „Thermodynamik, Lehrstuhl für Thermodynamik, wird empfohlen.

Lehr- und Lernmethoden

Das Modul besteht aus einer Vorlesung. Die theoretischen Grundlagen werden in der Vorlesung anhand von PowerPoint Präsentationen vermittelt. Damit lernen die Studierenden beispielsweise: - Methoden und Wissen zur Erfassung und Bewertung des thermischen Komforts zu erwerben - Hintergrundwissen zu thermischen Komfort Modellen, Energiebedarf der Klimatisierung und normative Anforderungen zu erlangen - Zusammenhang zwischen Metabolismus, Komfort und Fahrzeugbelüftung zu erarbeiten - Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der PKW, Schienenfahrzeug und Flugzeugklimatisierung bekannt und verschiedene Konzepte zu bewerten Nach dem Besuch der Vorlesung sollen die Studierenden verschiedenen Klimatisierungskonzepte (für Fahrzeuge) kennen und deren Vor- und Nachteile in Bezug auf Energieeffizienz und thermischen Komfort (Ergonomie) bewerten können. Dazu wird im ersten Teil der Vorlesung nach einer Einführung zu den Grundlagen der Fahrzeugklimatisierung und den physikalischen Grundlagen unterschiedlicher Belüftungskonzepte auf die verschiedenen vorhandenen Normen eingegangen. Anschließend werden die physiologischen Prozesse zur Thermoregulation des Menschen erarbeitet und damit die Frage „was ist thermischer Komfort“ adressiert. Im zweiten Teil der Vorlesung werden experimentelle und numerische Bewertungsmethoden für den thermischen Komfort vorgestellt und darüber hinaus die wichtigen weiteren Bewertungskriterien der Fahrzeugklimatisierung „Energieeffizienz“ und „Luftqualität“ vorgestellt. Dabei werden auch verschiedene Möglichkeiten zur Erfassung (experimentell und numerisch) dieser Größen erarbeitet. Im dritten Teil der Vorlesung werden die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der Klimatisierung (und deren Bewertung) von Straßenfahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Passagierflugzeugen erarbeitet. Dabei werden bei allen verschiedenen Verkehrsträgern sowohl State-of-the-Art als auch zukünftige Konzepte beschrieben.

Studien-, Prüfungsleistung

Die Modulprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Klausur (Prüfungsdauer: 60 min). Die Studierenden sollen in begrenzter Zeit und mit den vorgegebenen Hilfsmitteln Probleme erkennen und Wege zu ihrer Lösung finden. Anhand von Kurzfragen, Rechenaufgaben, zu erstellender Skizzen/Diagramme, etc. werden die angestrebten Lernergebnisse überprüft. Als Hilfsmittel sind zugelassen: Schreibutensilien, Lineal und ein Taschenrechner (nicht programmierbar).

Empfohlene Literatur

Großmann, H. & Böttcher, C. (2020). Pkw-Klimatisierung. Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung (2. Auflage). Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg.

Links