Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte nutzen Sie für Ihre Studienplanung vor allem TUMOnline. Vorlesungstermine und -räume sowie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie ausschließlich dort. Die hier dargestellten Lehrveranstaltungen sollen vor allem als Überblick über das Angebot des Lehrstuhls dienen.

Anmeldung Lehrveranstaltungen

Wir empfehlen Ihnen, sich im TUMonline jeweils zu den Vorlesungen anzumelden! Bei Lehrveranstaltungen mit Teilnehmerbeschränkung (i.d.R. Praktika) müssen Sie sich im Anmeldezeitraum über TUMonline anmelden.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Es gelten für alle Studierenden die An- und Abmeldefristen der Fakultät Maschinenwesen (Stichtage 15.01. im Winter und 30.06. im Sommer)! Die Teilnahme in Nachholklausuren ist ebenfalls anzumelden!

Digital Ergonomics

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0000000899
ArtSeminar
Umfang5 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Siehe TUMonline
Anmerkung: FCFS, Teilnehmaranzahl begrenzt, Warteliste

Lernziele

Nach der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage mit den vorgestellten Theorie- und Praxisinhalten - die Grundlagen zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und -bewertung sowie die Anwendung von digitalen Menschmodellen zu erläutern - die Grundlagen der Bedienung der Software „ema Work Designer“ zu beherrschen - die Software „ema Work Designer“ für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung anhand eines Beispiels für spezielle Fragestellungen anzuwenden - mithilfe der Software „ema Work Designer“ eine Arbeitsplatzbewertung hinsichtlich MTM und EAWS durchzuführen - die erarbeiteten Ergebnisse zu interpretieren. - Informationen zum Paper Writing anzuwenden.

Beschreibung

Die Modulprüfung erfolgt in Form einer Projektarbeit. Diese besteht erstens aus einem 30-minütigen Test (schriftlich), zweitens aus der Bearbeitung des Projektes und drittens aus einem wiss. Artikel im Umfang von max. 5 DIN A4-Seiten. Im Test demonstrieren die Studierenden, dass sie in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel z. B. die Möglichkeiten der digitalen Menschmodellierung erläutern können oder die Grundlagen zur ergonomischen Arbeitsplatzbewertung mittels verschiedener Methoden (z.B. LMM, MTM, EAWS, etc.) anwenden können. Im Zuge der Projektbearbeitung weisen die Studierenden nach, dass sie im Team eine ergonomische Fragestellung praktisch bearbeiten und die Software ema Work Designer (ema:=Editor Menschlicher Arbeit) zur ergonomischen Planung von Arbeitsplätzen (Produktion, Büro) einsetzen und anwenden können. Weiterhin zeigen sie, dass sie durch die Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten in Form eines wissenschaftlichen Artikels (engl. paper) (schriftlich), die Methoden und Konzepte zum Paper Writing anwenden sowie die erarbeiteten Ergebnisse beurteilen können. Die Prüfungsleistungen werden wie folgt verrechnet: 0,25*Test+0,5*Paper+0,25*Projektbearbeitung (mit Software) Alle Teilleistungen müssen mit mind. 4,0 bestanden werden. Im Falle einer Wiederholung im darauffolgenden Sommersemester müssen alle Leistungen wieder erbracht werden.

Inhaltliche Voraussetzungen

Der Besuch der Veranstaltung Arbeitswissenschaft/Ergonomics und Produktionsergonomie sind empfohlen, jedoch nicht zwingend erforderlich. Windows-Betriebssystem auf eigenem Notebook ist erforderlich! Windows-Betriebssystem auf dem eigenen Notebook

Lehr- und Lernmethoden

Das Modul „Digital Ergonomics“ beinhaltet das gleichnamige Seminar, wobei dieses eingeteilt ist in einen Theorieteil und einen Praxisteil. Der theoretische Teil des Seminars erfolgt anhand eines Vortrags bzw. einer Präsentation. Damit werden u. a. die Grundlagen zur Arbeitsplatzgestaltung und -bewertung (LMM, MTM, EAWS) besprochen. Zudem wird der Einsatz digitaler Menschmodelle für die Planung, Gestaltung und Optimierung vorgestellt. Informationen zum Paper Writing werden gegeben. Im praktischen Teil werden einerseits die Grundlagen der Software „ema Work Designer“ erarbeitet und deren Anwendung erlernt. Praxisnahe Fallbeispiele hinsichtlich der Planung, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen, Arbeitsplätzen und Produkten runden das Seminar ab. Gleichzeitig werden Webinare mit Kurzanleitungen zur Bedienung der Software zur Verfügung gestellt, die während des Semesters zur Wiederholung und zum Eigenstudium immer wieder digital abgerufen werden können. Der praktische Teil beinhaltet außerdem die Projektarbeit. Dabei werden die vermittelten Methoden und Konzepte aus dem Seminar vertieft und anhand von Beispielen angewendet. Die Studierenden erlernen so durch ihre aktive Teilnahme die Anwendung der Software „ema Work Designer“ in Form einer eigenen Arbeitsplatzgestaltung und -bewertung. Die Ergebnisse werden in Form eines Papers zusammengefasst.

Empfohlene Literatur

Schlick, C. et al. (2010). Arbeitswissenschaft. Springler-Verlag. Berlin Heidelberg. Schaub, K.; Caragnano, G.; Britzke, B.; Bruder, R. (2012): The European Assembly Worksheet. Theoretical Issues in Ergonomics Science. DOI:10.1080/1463922X.2012.678283. 2012. S. 2-5.

Links