Liebe Studentinnen und Studenten,

bitte nutzen Sie für Ihre Studienplanung vor allem TUMOnline. Vorlesungstermine und -räume sowie die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie ausschließlich dort. Die hier dargestellten Lehrveranstaltungen sollen vor allem als Überblick über das Angebot des Lehrstuhls dienen.

Anmeldung Lehrveranstaltungen

Wir empfehlen Ihnen, sich im TUMonline jeweils zu den Vorlesungen anzumelden! Bei Lehrveranstaltungen mit Teilnehmerbeschränkung (i.d.R. Praktika) müssen Sie sich im Anmeldezeitraum über TUMonline anmelden.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Es gelten für alle Studierenden die An- und Abmeldefristen der Fakultät Maschinenwesen (Stichtage 15.01. im Winter und 30.06. im Sommer)! Die Teilnahme in Nachholklausuren ist ebenfalls anzumelden!

Produktionsergonomie

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0249933926
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterSommersemester 2024
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline
TermineSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Beschreibung

Nach dem Besuch der Vorlesung sollen die Studenten mögliche Gefahrenquellen für den Menschen in der Produktion erkennen und Gesundheitsschädigungen von Mitarbeitern vorbeugen und ganzheitliches Optimierungspotential einer Produktion aufzeigen können. Dazu wird im ersten Teil der Vorlesung nach einer Einführung zu den Grundlagen menschlicher Arbeit und Leistung auf die Wirkung von leistungsbeeinflussenden Faktoren eingegangen. Anschließend erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Anatomie, der Anthropometrie sowie der Biomechanik, um mit den darauffolgenden Erläuterungen zur Kognition den Menschen in seinem Arbeitssystem ganzheitlich beschrieben zu haben. Im zweiten Teil der Vorlesung werden die in der Produktion vorherrschenden Arbeitsbedingungen näher betrachtet. Wie hoch ist eine ergonomisch sinnvolle Arbeitstemperatur? Wie laut darf es in einer Produktionshalle werden? Neben der Einführung in die Messmethoden zu den unterschiedlichen Umweltfaktoren wie Klima, Lärm oder Beleuchtung werden außerdem aus Gesetzen, Standards und Normen entnommene Richtwerte angegeben, die von Unternehmen bei der Auslegung ihrer Arbeitssysteme eingehalten werden müssen. Der dritte Teil der Vorlesung erweitert den Blick auch auf betriebswissenschaftliche Aspekte. Es werden Verfahren zur Arbeitszeitanalyse und -bewertung, sowie zur Arbeitsplatzanalyse und -bewertung vorgestellt und klassifiziert. Dabei gehen die Dozenten beispielhaft auf die Verfahren MTM (Method of time measurement) und SvZ (System vorbestimmter Zeiten) ein. Daran anknüpfend wird eine Einführung in das junge Feld Lean Ergonomics gegeben. Hierbei wird Produktionsmanagement und Ergonomie als gemeinsame, synergistische Methodik vorgestellt. Zusätzlich zur Beschreibung der klassischen Inhalte zur Produktionsergonomie soll der abschließende Teil der Vorlesung einen Ausblick in zukünftige Arbeitsweisen und Technologien bieten. Das Interesse an einer Annäherung von Mensch und Roboter in der Produktion ist immer häufiger zu beobachten, weswegen die Dozenten auf Szenarien der Mensch-Roboter-Kooperation und deren Bedeutung für die Ergonomie eingehen werden. In diesem Zusammenhang sind außerdem Vorträge durch Gastredner aus der Industrie angedacht.

Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung "Arbeitswissenschaft/Ergonomics" wird empfohlen.

Links