Aktuelles

In der vom utg herausgegebenen Schriftenreihe "Umformtechnik und Gießereiwesen" wurden im Juli und August fünf neue Titel veröffentlicht. Die Schriftenreihe erscheint im Verlg TUM University Press

Über nachhaltige Produktion wird derzeit viel auch in der Presse diskutiert. Dabei ist unstrittig, dass mehr Nachhaltigkeit gewagt werden muss, um die produzierenden Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Nach einigen Jahren Pause kommt der Preisträger für die beste Dissertation der Fakultät Maschinenwesen diesmal wieder vom utg. Dr. Hannes Weiss konnte die Jury mit seiner 2019 vorgelegten Arbeit über den Einfluss des Scherschneidvorgangs auf die Effizienz von Elektromotoren überzeugen.

Wie bereits im letzten utg-Newsletter angekündigt, ist nun die neue utg-Broschüre fertig! Der 8-seitige Flyer ist in deutscher oder englischer Sprache erhältlich. Eine gedruckte Version können Sie gerne bei uns anfordern.

in der wunderschönen Umgebung des Ammersees fand das diesjährige utg-Doktoranden Seminar statt. An zwei Tagen intensiver und kreativer Diskussion wurden viele neue Denkansätze und Ideen geboren.

Zum Schutz unserer Besucher, Aussteller und auch uns selbst haben wir uns entschieden, den 12. Kongress Stanztechnik auf den 19. und 20. Oktober zu verlegen.

Nachdem 2019 der bisherige 12,5t Hallenkran in der Versuchshalle des utg altersbedingt stillgelegt werden musste, waren die Arbeiten im alten Hallenbereich rund um die Stranggieß- und Kernschießanlage stark beeinträchtigt. Ein neuer Kran musste her. In Zusammenarbeit mit dem Staatshochbauamt und dem technischen Betrieb der TUM war schnell klar, dass wir eine Spezialanfertigung benötigen. Bei der…

Am 12. Und 13. Februar konnten wir zusammen mit der VDG-Akademie ca. 350 Teilnehmer in der Hochschule München zum 3. Formstoff-Forum begrüßen.

Am 26.03.2020 laden wir interessierte Mädchen und jungen Frauen ab der 5. Klasse zum Mädchen-Zukunftstag nach Garching ein.

Am 9.12.2019 bekam Dr.-Ing. Carsten Intra von TUM-Präsident Thomas Hofmann die Ernennungsurkunde zum Honorarprofessor überreicht.