Welcome to the website of the chair of ergonomics (Prof. Dr. phil. Klaus Bengler).
The chair at the institute for production techniques focuses mainly on the design and evaluation of human-machine-interaction and the anthropometric dimensioning of technical systems. A key role is played by safety, efficiency, user satisfaction and acceptance in all use cases respectively. The research activities gain greater significance in light of current economic and demographic trends, since the quality of ergonomic design and the joy of use are becoming increasingly important for many products in the global market. This applies to consumer goods as well as machines in a production environment and to the automobile especially. It proves an important field of application for ergonomic research, because the heterogeneous user group, the upmarket product and the necessary safety restrictions pose unique demands.
Today Christina Harbauer presented our work on exoskeletons at the ExoBerlin 2022. Many very inspiring talks where held and we are happy to be part of this strong community of exoskeleon developers, users and researchers. #Exoskeletons #ExoBerlin #Community #Work #sustainablework
[read more]
You are welcome to visit us at Botzmannstr. 15, 85748 Garching, in the Ludwig-Prandtl-Hörsaal MW0250 or via zoom https://lnkd.in/ec_x8j3V (password: 740815).
[read more]
Today, Dominik Janetzko will present research on the topic "Application of a Hierarchical Task Analysis in the Design Process of an Emergency eVTOL HMI" at #DLRK2022 in Dresden organized by Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). If you feel like talking…
[read more]
Hier eine Ausschreibung zum neuen Forschungsfeld "Lean Ergonomics" am LfE. Interesse an Grundlagenforschung und Anwendung bei einem großen Industriepartner? Schauen Sie rein und melden Sie sich!
…
[read more]
Wie kann ein Lehrstuhl nachhaltiger werden?
Forschung hilft dabei die Umwelt zu schützen, aber auch die Prozesse in der Forschung an den Universitäten und Lehrstühlen können stetig nachhaltiger gestaltet werden.
Auf dem jährlichen Doktoranden-Workshop diskutieren wir, was der Lehrstuhl für…
[read more]
Das TUM PREP ermöglicht jungen Studierenden Einblicke in internationale Forschung. Heute durfte ich auf der Abschlussveranstaltung die spannenden Ergebnisse der letzten Wochen sehen. Ich bin stolz, mit Christina Harbauer Teil des Teams an der TUM zu sein, die solche Initiative möglich macht. In…
[read more]
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue Ausgabe unserer Lehrstuhlzeitung erschienen ist.
Es sind wieder viele spannende Themen vertreten.
Sie finden die aktuelle Ausgabe in unserem Downloadbereich.
[read more]
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue Ausgabe unserer Lehrstuhlzeitung erschienen ist.
Es sind wieder viele spannende Themen vertreten.
Sie finden die aktuelle Ausgabe in unserem Downloadbereich.
[read more]
Interview mit Prof. Klaus Bengler über die Arbeitswelt nach Corona
„Wir sollten uns nicht ganz ins Virtuelle zurückziehen“
Die Coronakrise hat die Arbeitswelt rasend schnell verändert: Homeoffice, Webmeetings und Hygienemaßnahmen gehören jetzt zum Alltag. Prof. Klaus Bengler vom Lehrstuhl für…
[read more]
The Japan Human Factors and Ergonomics Society (JES) has created a 13-page booklet, “Seven Practical Tips for Teleworking/Home-Learning using Tablet/Smartphone Devices.” As explained in the introduction, the society conducted a survey of its full members who work at educational institutions, and…
[read more]