Praktikum Echtzeitfähige Geräte und Roboter
In einer Vielzahl von Geräten befinden sich intelligente Steuerungssysteme um die zunehmend komplizierter werdenden Prozesse in Systemen zu kontrollieren. Bei zeitkritischen oder sicherheitskritischen Anwendungen steigen die Anforderungen an die Systemkomponenten und deren Zusammenwirken untereinander. In integrierten Systemen werden häufig Mikrocontroller eingesetzt. Diese bieten meist die Möglichkeit einer echtzeitfähigen Abarbeitung von Algorithmen. Im Rahmen dieses Praktikums werden Sie einen solchen Mikrocontroller (BeagleBone Black) programmieren lernen. Dazu steht jedem Studenten eine Plattform zur Verfügung, welche über eine Vielzahl von Sensor- und Aktormodulen verfügt. Über zwei Gleichstrommotoren werden Sie dem System zunächst das Fahren beibringen. Anschließend erfolgt die Einbindung verschiedener Sensoren wie Helligkeitssensor, Joysticks oder Näherungssensor. Sie werden ein eigenes Modul entwickeln, mit dem handelsübliche Servomotoren über Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert werden können. Sie lernen wichtige Kommunikationsprotokolle kennen und implementieren eine USB-Verbindung mit Ihrem Laptop.
Vorraussetzung für eine Teilnahme am Kurs sind Kenntnisse in der Programmiersprache C.
Betreuung
Termine
Das Praktikum EGR findet ausschließlich vor Ort in Garching statt.
Semesterbegleitendes Praktikum
immer Dienstags am Vormittag
Praktikumstermine: Dienstags von 9:15 Uhr bis 12:15 Uhr an 10 Terminen
Erster Termin für das WiSe 23/24 ist am 17.10.2023
Block-Praktikum
WiSe 23/24: Wird noch bekannt gegeben, findet in der vorlesungsfreien Zeit im August oder September statt.
Praktikumstermine: 9:15 bis 17:00 an 5 aufeinander folgenden Terminen
Ergänzende Informationen Anmeldung
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über TUMonline.
Semesterbegleitendes Praktikum: Das semesterbegleitende Praktikum findet während der Vorlesungszeit auf 10 Termine verteilt statt. Jede Veranstaltung dauert einen halben Tag. Der Inhalt ist identisch mit dem Inhalt vom Blockpraktikum.
Blockpraktikum: Das Blockpraktikum findet immer in der Vorlesungsfreien Zeit statt. In der Regel Ende September / Anfang Oktober und Ende März / Anfang April. Innerhalb einer Woche gibt es 5 Veranstaltungen, die jeweils einen Tag dauern. Der Inhalt ist identisch mit dem Inhalt des semesterbegleitenden Praktikums.
Teilnehmeranzahl: Die Anzahl der Teilnehmer ist im Wintersemester 2022/23 auf 20 begrenzt.
Skript: Die Skripte sind für die Durchführung des Praktikums erforderlich. Die Skripte werden am ersten Praktikumstermin verkauft.